top of page
Pigini_125.jpg

Über

Der junge Akkordeonist Nicolae Gutu ist ein international gefragter Solist, Komponist und Pädagoge. Über seinen Großvater entdeckte er im Alter von sechs Jahren seine Begeisterung für das Akkordeon. Neben dem Studium des klassischen Akkordeons in Weimar und Hannover verfeinerte er seine Kunst der Improvisation in Paris und Cetraro, Italien. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Nicolae Gutu auch in der Arbeit mit Richard Galliano (Frankreich), Alan Bern (USA), Ivan Koval (Tschechische Republik), Claudia Buder (Deutschland), Frederic Deschamps (Frankreich), Elsbeth Moser (Schweiz) und anderen Künstlerpersönlichkeiten.

 

Nach einem erfolgreichen Studienabschluss mit Bestnote begann Nicolae Gutu im Herbst 2019 als einziger Akkordeonist in Deutschland das Studium für Jazz und Improvisation in der Klasse des berühmten Jazz-Pianisten Prof. Tino Derado an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.

 

Nicolae Gutu ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe (China, Schweiz, Russland, Portugal, Italien); unter anderem gewann er den Deutschen Akkordeonmusikpreis und im Jahr 2018 den DAAD Preis. Besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung erhielt Nicolae Gutu als Solist mit dem Orchestra della Calabria Italien, auf dem Musikfestival „Klassik in der Altstadt Hannover“, auf dem Musikfestival „Heidelberger Frühling“ und solo in der Berliner Philharmonie, sowie bei zahlreichen Konzerten unter anderem in China, Russland, Frankreich, Italien, Portugal, der Ukraine, Moldawien, Rumänien und der Schweiz.

 

Nicht weniger bedeutend für seine Karriere waren gemeinsame Konzerte mit der Weltklasse-Klarinettistin Sharon Kam, Cellistin Corina Eikmeier, sowie die Zusammenarbeit mit dem GOP Varieté Theater Bonn und dem kanadischen Théâtre à Tempo.

 

Neben dem Tastenakkordeon beherrscht Nicolae Gutu das Knopfakkordeon. Beide Systeme erfordern eine völlig unterschiedliche Grifftechnik. Mutig und innovativ verbindet Nicolae Gutu Barock, Klassik, Jazz und freie Improvisation. Er stellt seine Kunst insbesondere in den Dienst der Innovation und Improvisation: Durch neue Spieltechniken erweitert er die klanglichen Nuancen seines Instrumentes und versucht so, das Akkordeon auch im Bereich der Improvisation und Jazzmusik zu etablieren.

 

Das Lehren ist für Nicolae Gutu kein zweites Standbein, sondern eine Berufung. Seine Akkordeon-SchülerInnen sind bereits PreisträgerInnen bei den Wettbewerben „Deutscher Musikpreis“ und „Jugend Musiziert“. Ebenso arbeitete er als Teamleiter einer Improvisations-AG innerhalb des Projektes „Improkultur“ an verschiedenen Schulen der Region Hannover. Nicolae Gutu gab bereits eigene Meisterkurse auf internationaler Ebene, insbesondere im Bereich Improvisation und war Juror beim Musikwettbewerb D-Bue 2022 in Trossingen, Deutschland und beim Hohner Akkordeonwettbewerb in Semur-en-Auxois, Frankreich.

bottom of page